Fehler in Rentendaten systematisch aufspüren und korrigieren

Ihr Rentenbescheid entspricht nicht Ihren Erwartungen? Fehlerhafte Rentendaten können zu erheblichen finanziellen Einbußen führen. Unsere Experten überprüfen Ihre Rentenunterlagen systematisch und sorgen für notwendige Korrekturen.

Häufige Fehlerquellen in Rentendaten

Fehlende Beitragszeiten

Nicht erfasste Arbeitszeiten, Ausbildungszeiten oder Zeiten der Arbeitslosigkeit können Ihre Rente erheblich mindern.

Falsche Entgeltpunkte

Fehlerhafte Bewertung von Beitragszeiten oder falsch berechnete Entgeltpunkte reduzieren Ihre Rentenhöhe.

Nicht berücksichtigte Kindererziehungszeiten

Kindererziehungszeiten und Berücksichtigungszeiten werden oft unvollständig oder gar nicht erfasst.

Fehlerhafte Zurechnungszeiten

Bei Erwerbsminderungsrenten werden Zurechnungszeiten manchmal falsch berechnet oder nicht berücksichtigt.

Unser systematisches Vorgehen bei der Rentenkorrektur

1

Umfassende Analyse

Detaillierte Prüfung Ihres Versicherungsverlaufs und aller vorliegenden Rentenbescheide auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

2

Fehleridentifikation

Systematische Identifikation von Fehlern, fehlenden Zeiten und falschen Bewertungen in Ihren Rentendaten.

3

Beweissammlung

Beschaffung und Aufbereitung aller notwendigen Belege und Nachweise für die Korrekturanträge.

4

Antragstellung

Professionelle Erstellung und Einreichung der Korrekturanträge bei der Deutschen Rentenversicherung.

5

Nachverfolgung

Begleitung des Korrekturverfahrens bis zur erfolgreichen Umsetzung und Neuberechnung Ihrer Rente.

Erfolgsbeispiele aus unserer Praxis

Fall 1: Fehlende Ausbildungszeiten

Durch Nacherfassung einer 3-jährigen Ausbildungszeit konnte die monatliche Rente um 180 Euro erhöht werden.

Rentensteigerung: +180 €/Monat

Fall 2: Nicht bewertete Kindererziehungszeiten

Korrektur der Kindererziehungszeiten für 3 Kinder führte zu einer Rentensteigerung von 320 Euro monatlich.

Rentensteigerung: +320 €/Monat

Fall 3: Falsche Entgeltpunkte-Bewertung

Korrektur der Entgeltpunkte-Bewertung für 10 Jahre Berufstätigkeit brachte eine Erhöhung von 245 Euro.

Rentensteigerung: +245 €/Monat

Wann sollten Sie eine Rentenkorrektur prüfen lassen?

  • Ihre Rente fällt niedriger aus als erwartet
  • Sie vermuten fehlende Arbeits- oder Ausbildungszeiten
  • Kindererziehungszeiten wurden nicht berücksichtigt
  • Zeiten im Ausland wurden nicht erfasst
  • Nach einer Scheidung wurden Versorgungsausgleiche nicht korrekt durchgeführt
  • Sie haben einen ablehnenden Rentenbescheid erhalten

Lassen Sie Ihre Rentendaten überprüfen

Eine professionelle Überprüfung kann sich finanziell erheblich lohnen. Vereinbaren Sie einen Termin für eine erste Einschätzung.

Kostenlose Erstberatung